
HIV Studien
DYNAMIC
Phase 2b, randomisierte, doppelblinde, 4-armige Studie zur Evaluation der Wirksamkeit, Sicherheit und des Resistenzprofils des Maturationsinhibitors GSK3640254 in Kombination mit Dolutegravir vs. DTG/Lamivudin bei therapienaiven HIV-Patienten
Dauer: 52 Wochen, Patienten: 120 weltweit
Inclusion:
- Ab 18-65J
- HIV-1 RNA ³ 1000 c/mL
- Screening CD4+ T-cell count ³ 300 cells/mm
Exclusion:
- CDC3 (bis auf Kaposi)
- Urin-Drogenscreening positiv (außer THC)
- Aktive Hepatitis B-/C- Infektion (auch nicht in letzten 6 Mo)
- 14 Tage vor Scr. Kontakt zu Covid/ erkrankt
Resistenzen: gag A364V or A364A/V
Besonderheiten:
|
Neue Substanzklasse der Maturationsinhibitoren, orale Applikation
Allerdings: 4 Pillen im verblindeten Arm, vs. DTG/Lamivudin open-label
Monetär: 60€/Visite; Baseline mit Extravergütung (6 h Dauer)

Switch von BIC/FTC/TAF bei HIV-1 zu Islatravir+DOR
(= Kombinationstablette aus Islatravir+Doravirin)
Design: Phase III
randomisierte (1:1), doppelblinde, kontrollierte interventionelle Parallelstudie zur Evaluation der Wirksamkeit und Sicherheit von Islatravir verglichen mit Biktarvy
Dauer: 31,5 Monate (45d Scr, 96 Wo Therapie), Patienten: 578 weltweit
Inclusion:
- BIC/FTC/TAF seit ≥3 Mo
- HIV-1 ≥ (12) 18 J
- HIV-1 RNA <50 Kopien/mL für ≥3 Mo vor Screening; keine Therapieversager (blips erlaubt)
- CD4+ T-cell count ≥100 cells/mm3
- Hepatitis C (stabile Erkrankung ohne path. INR, Albumin, Leberenzym)
- n. HepB/ Impfung erlaubt (HBsAg neg. und pos. HBs-AK)
Exclusion:
- Koninfektion mit HIV-2
- maligne Vorerkrankung ≤5 Jahre vor Screening (Ausnahme: Basalzell-Ca, Plattep-Ca Haut, Zervix-Ca in situ, kutanes Kaposi-Sarkom)
- aktive HBV Koinfektion
Besonderheiten:
- 1x/d (Studienmedikament = 2-drug fixed dose combination von Islatravir & DOR UND Placebo) 1 Tbl. ab Woche 48
- 2-drug-Regime: weniger Interaktionen und UW (DOR, TDF, Dolutegravir, oder Levonorgestrel/Ethinylestradiol)
- niedrige Dosierung
- hohe Resistenzbarriere
- unabhängig von Nahrungsaufnahme
allerdings im ersten Jahr zwei Pillen wegen Plazebo für Parallelarm
Ablauf:
Sofort-Switch-Arm (N=289): 48 Wochen 1x/d Islatravir/DOR+Placebo
Verspäteter Switch-Arm (N=289):48 Wochen BIC/FTC/TAF + Placebo
Switch ab Woche 48 zu 1x/d Islatravir/DOR open-label
Monetäres: ca. 30 €/Visite

Therapie QD ART-Naiver HIV-1-Positiver mit MK-8591A
(= Kombinationstablette aus MK-8591+Doravirin)
Design: Phase III
randomisierte, doppelblinde, aktiv kontrollierte, interventionelle klinische Parallelstudie zur Evaluation der Wirksamkeit und Sicherheit von MK-8591A
Dauer: ca. 4 Jahre (45d Screening, 96 Wo verblindete Therapie, ab Wo 96 Erhalt open-label MK-8591/DOR) |
Patienten: 680 weltweit
Inclusion:
- HIV-1 ≥ (12) 18 J
- HIV-1 RNA ≥500 Kopien/ml
- £10 Tage ART (PREP in Vorgeschichte möglich)
- Hepatitis C (stabile Erkrankung ohne path. INR, Albumin, Leberenzym): bei weitergeführter direkter antiviraler Therapie der Hepatitis C
- n. HepB oder Impfung (HBsAg neg. und pos. HBs-AK)
Exclusion:
- Koinfektion mit HIV-2
- maligne Vorerkrankung ≤5 Jahre vor Screening (Ausnahme: Basalzell-Ca, Plattep-Ca Haut, Zervix-Ca in situ, kutanes Kaposi-Sarkom)
- Vortherapie mit Adefovir, TDF, TAF, Entecavir, FTC, oder 3TC bei viralen Nicht-HIV-Erkankungen (z.B. Hepatitis B)
- aktive HBV Koinfektion
- definierte NRTI-, DOR- oder Integrase-Resistenzen
Besonderheiten:
- 1x/d (MK-8591A = 2-drug fixed dose combination von MK-8591 & DOR UND Placebo) ab Wo 96 nur 1 Pille/d
- 2-drug-Regime: weniger Interaktionen und UW (DOR, TDF, Dolutegravir, oder Levonorgestrel/Ethinylestradiol)
- niedrige Dosierung
- hohe Resistenzbarriere
- unabhängig von Nahrungsaufnahme
Ablauf:
1:1 Randomisierung: Gruppe 1: MK-8591A+Placebo
Gruppe 2: BIC/FTC/TAF + Placebo bis Woche 96 open-label MK-8591A möglich
- erste 60 Teilnehmer: Sentinel-Kohorte und Auswertung nach 24 Wo